Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

News 2023

Bericht von den 18. Baden-Württembergischen Meisterschaften

(Hamburg, den 30. Mai 2023) Es war ein milder Frühlingstag dieser 30. April. Das Reiseziel der Kyudoka aus Baden-Württemberg hieß an diesem Sonntag Karlsruhe. Der Budo-Club, beheimatet in der Alten Reithalle, stellte in diesem Jahr sein Dojo für die 18. Baden-Württembergischen Meisterschaften zur Verfügung. Weiterlesen....

Bericht von den Berliner Meisterschaften

(Berlin, den 13. Mai 2023) Am 13. Mai fanden die 25. Berliner Mannschaftsmeisterschaft und die 34. Berliner Einzelmeisterschaft (Kinteki) unter der Leitung von Thomas Müller, traditionell im Berliner Süden in der Halle vom Kyudo Dojo Berlin e.V. statt. Weiterlesen......

20 Jahre Kyudo in Erkrath – We are special, but we are not dangerous

(Düsseldorf, den 23. April 2023) Am Sonntag, den 23. April 2023, startete endlich der 9. Rheingold-Taikai, der eigentlich schon 2020 stattfinden sollte. Gleichzeitig wurde damit der 20. Jahrestag der Gründung des Kyudovereins Neandertal e.V. gefeiert. Weiterlesen....

Bericht vom schulübergreifenden Bundeslehrgang

(München, den 24. April 2023) Die Abteilung Kyudo im TSV München-Ost besteht nun im 11. Jahr und wir haben immer noch viel Freude daran, aus anderen Vereinen Besuch zu empfangen, um gemeinsam an einem Seminar oder einer Meisterschaft teilzunehmen. Weiterlesen....

Ergebnisse BuLi 2023 Runde 1

(Hamburg, den 16. April 2023 ) Die 1. Runde der Bundesligasaison 2023 ist offiziell beendet und spannender könnten es die ersten 4 Mannschaften  schon zu Beginn der neuen Bundesliga-Saison nicht machen. Wer gerne genau wissen will wo er in der Einzel- oder Mannschaftswertung steht, kann diese in der Ergebnisliste oder im Vereinsspiegel gerne nachverfolgen.

Die Ergebnisse der 2. Runde (April und Mai) sind bis spätestens 04.06.2022 ausschließlich an bundesliga@kyudo.de zu versenden.

Wir, der Vorstand, wünschen allen teilnehmenden Schützen weiterhin viel Erfolg

 

Ausschreibungen IKYF Veranstaltungen

(Hamburg, den 14. April 2016) Die Ausschreibungen für die Dan-Prüfungen in Noisel und das Shogo Seminar sind eingetroffen. Die Unterlagen sind über die Vereine verteilt worden und stehen auch auf der Homepage zur Verfügung. Die französiche Föderation hat eine Webseite mit Informationen zur Veranstaltung eingerichtet https://www.kyudo.fr/shinsa-2023 (Karin Reich)

DKyuB Update April 2023

(Hamburg, den 6. April 2023) Das aktuelle DKyuB Update steht hier als PDF Download zur Verfügung. Viel Freude beim Lesen.

Trainer Fobi B1 Dresden

(Dresden 19. März 2023) Die Kyudoabteilung des SSV Turbine Dresden e.V. hieß an einem kalten März-Wochenende interessierte Trainer zum B1-Fortbildungs-Seminar willkommen. Es nahmen 12 Trainer aus den LV Bayern, Berlin, Niedersachsen, Hamburg und Sachsen unter der Leitung von Sven Zimmermann, Sorin Jurma und Dagmar Baer, teil. Weiterlesen.....

Taihai Lehrgang in Bonn

(Bonn, den 25. Februar 2023) Ein ganzes Wochenende Taihai – ist das nicht ein bisschen langweilig? Genau diese Überlegung hatten auch das Bonner Organisationsteam bei den ersten Planungen. Weiterlesen....

Auftaktveranstaltung Ausbildung Trainer CL 2023

"Neue Ausbildung Trainer/in C Leistungssport (Kyudo) startet

(Erlangen, den 11. März 2023) Im Rahmen einer Online-Auftaktveranstaltung wurde die Trainer CL Ausbildung 2023 gestartet. Hierfür haben sich 8 Interessenten aus 4 Landesverbänden angemeldet. Nach der Begrüßung durch Sorin Jurma gab es noch Grußworte und Motivation von den beiden Vorstandsmitgliedern Manfred Riemer und Stefan Brendel.

Im ersten Teil des Termins ging es hauptsächlich um Organisatorisches. Da ein Teil der Ausbildung online stattfinden wird, mussten für diese Lerneinheiten erst einmal Termine gefunden werden, an denen sich alle Zeit nehmen können. Die Termine für die Präsenzveranstaltungen, die bei den NRW-Landesmeisterschaften und einem NRW-Kadertraining stattfinden, wurden schon mit der Ausschreibung bekannt gegeben. Gegenseitiges Kennenlernen standen am ersten Abend ebenso auf dem Programm wie die Abfrage der gegenseitigen Erwartungen. Weiter ging es dann mit der ersten inhaltlichen Einheit. Die Auseinandersetzung mit dem Regelwerk, insbesondere der Wettkampfordnung stand auf dem Programm. Neben Sorin Jurma sind auch folgende Personen aktiv als Ausbilder dabei: Ingrid Haußner, Johannes Maringer und Jürgen Salomon.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschen eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung." (Text und Foto: S. Brendel)

Bericht vom BuLe Individualkorrektur Nord

(Hamburg, den 5. März 2023) Am Wochenende vom 4./ 5. März trafen sich 10 Teilnehmende zu einem Bundeslehrgang Individualkorrektur im Alsterdojo in Hamburg unter der Leitung von Feliks Hoff und Karin Reich. Thema des sehr intensiven Lehrgangs, das sich vorrangig an Übungsleitende richtete, war „Seishin Seisha - Von der (langfristigen) Korrekturabsicht über die Änderung der Einstellung bzw. der Bewegungsbilder (Images) zur aktiven und selbstgesteuerten Umsetzung der Korrektur – bis hin zur Durchbrechung aller Bewegungsmuster“. Es versprach also ein spannendes Wochenende zu werden! Weiterlesen....

25 Jahre Kyudo in Detmold

Seit Februar 1998 gibt es in Detmold am Rande des Teutoburger Waldes in Ostwestfalen eine Kyudo-Abteilung.

(Hamburg, den 26. Februar 2023) Um selbst in geordnetem Rahmen eines Vereins sein neues Hobby ausüben zu können, wurde von Peter Kollotzek nach einem Schnupperlehrgang mit einigen Interessenten die Abteilung gegründet.

Die Entscheidung, sich dem Polizei-SV Lippe-Detmold anzuschließen, fiel recht schnell, da dieser Verein die Sportarten Judo, Ju-Jutsu und mehrere Jahre auch Aikido anbot. Da war Kyudo mit dem japanischen Ursprung als Ergänzung recht willkommen.

Jeder, der Kyudo macht, benötigt eine intensive Ausbildung. Vereinsgründer Peter Kollotzek hatte bereits in den 90er-Jahren Herrn Inagaki, der damals als Trainer im Deutschen Kyudobund tätig war, noch bei seinen Lehrgängen in Deutschland kennengelernt und dann die Grundausbildung in Köln bei Günter Ismer begonnen.

Seine Tätigkeit als Sportlehrer, der Ballsportarten, leichtathletische Disziplinen und auch Schwimmen sowie Geräteturnen in mehreren Leistungskursen theoretisch und praktisch Schülern und Schülerinnen des Detmolder Grabbe-Sportgymnasiums weitergeben musste, half Peter Kollotzek auch bei der Erarbeitung und Vermittlung der ersten Schritte im Kyudo.

Aktuell treffen sich bis zu 12 Kyudoka, so die korrekte und geschlechtsneutrale japanische Bezeichnung für die Schützen und Schützinnen mit dem über zwei Meter langen Bambusbogen, jeweils sonntags im Stadtgymnasium Detmold.

Die Kyudoka im PSV haben ihre eigene Internetseite: https://kyudodetmold.de.tl/ (Text u. Bild: P. Kollotzek)

Der Deutsche Kyudo Bund gratuliert ganz herzlich zum 25. Vereinsjubiläum und wünscht weiterhin viel Freude bei den Herausforderungen die Kyudo täglich bietet. Auf die nächsten 25!

Bericht Fortbildung Trainer Al/BL

(Hamburg, den 12. Februar 2023 )Als Lehrende auf Bundesveranstaltungen sind AL/BL-Trainer und Trainerinnen u.a. in der Aus- und Weiterbildung tätig. Zur Qualitätssicherung und -steigerung sind die eigene Fortbildung, der Austausch untereinander sowie gemeinsame Praxis wichtig. Die Möglichkeit dafür bot sich auf dem AL/BL-Trainer Fortbildungsseminar am 11. und 12. Februar 2023 im Hamburger Alster-Dojo. Weiterlesen....

Bericht Prüferfortbildung Aachen

(Hamburg, den 5. Februar 2023) Für eine Kyu-Prüfung benötigt man lizensierte Prüferinnen und Prüfer. Um deren Qualität zu erhalten, werden regelmäßig Fortbildungen angeboten. Eine solche fand Ende Januar in Aachen statt. Weiterlesen....

Ergebnisse der Video Shinsa 2022

(Hamburg, den 18. Januar 2023) Alle Teilnehmer des DKyuB bei der Video Shinsa 2022 haben erfolgreich ihre Dan Prüfung abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns über 39 neue 1. Dan Träger und 49 frischgebackene 2. Dan Träger.

Neujahrsgrüße

Wir wünschen euch allen ein glückliches und gesundes Jahr 2023!
2023 ist das Jahr des Wasser-Hasen.
Der Hase neigt zu Harmonie, Schönheit und Anmut. Auch dies sind Eigenschaften, die uns im Kyudo immer wieder begegnen. Laßt uns auch in diesem Jahr die vielen Ereignisse und Herausforderungen in unserem Kyudo guter Dinge und motiviert angehen!

DKyuB Vorstand und Geschäftsstelle
Darlene, Nadine, Stefan, Manfred, Oliver und Karin